MINT an der GSB – Zukunft gestalten mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Die Gesamtschule Brünninghausen ist seit 2020 offiziell als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet – und das mit gutem Grund. Wir setzen auf eine nachhaltige Förderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und bieten unseren Schülerinnen und Schülern ein durchgängiges und praxisnahes Bildungsangebot.

Vielfältiger MINT-Unterricht von Klasse 5 bis zur Oberstufe

Bereits ab der Sekundarstufe I (ab Klasse 7) können Schülerinnen und Schüler MINT-Fächer wie Naturwissenschaften, Technik oder Informatik im Wahlpflichtbereich belegen. In der Oberstufe stehen außerdem Leistungskurse in Biologie und Chemie zur Wahl. Auch praxisorientierte Fächer mit technischem Schwerpunkt und moderne IT-Angebote (inkl. iPad-Nutzung, IT-Räume, MAKERSPACE) sind fester Bestandteil unseres Konzepts.

Arbeitsgemeinschaften und MAKERSPACE

Ein Highlight an unserer Schule ist unser vielseitiges AG-Angebot. Hier findet man u.a. die Schulgarten-, Tier- und Roboter-AG, die nicht nur naturwissenschaftliches, ökologisches und soziales Verständnis, sondern auch Teamarbeit und Kreativität fördert. Seit 2021 nehmen wir an der World Robot Olympiad (WRO) teil.

Aktuell bauen wir unseren MAKERSPACE aus – ein kreativer Technik- und Tüftelraum, in dem Kleingruppen eigene MINT-Projekte umsetzen können.

Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft

Wir arbeiten eng mit starken Partnern wie der TU Dortmund, der Fachhochschule Dortmund, der HWK, der IHK, Böhringer Ingelheim microParts, Comline und der Sparkasse Dortmund zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich – etwa durch Bewerbungstrainings oder Projektangebote.

Brückenprojekt Mathematik

Im Rahmen des „Brückenprojekts Mathematik“ kooperieren wir mit der FH Dortmund, um besonders motivierte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe individuell zu fördern und sie gezielt auf MINT-Studiengänge vorzubereiten.

MINT & Nachhaltigkeit

MINT bedeutet für uns mehr als Technik: Wir denken Bildung zukunftsorientiert – dazu gehört auch die Frage, wie Nachhaltigkeit praktisch und wissenschaftlich in den Schulalltag integriert werden kann. Deshalb macht sich unsere Schule auf den Weg, einen BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zu entwickeln.

Neugierig geworden? Unsere MINT-Angebote wachsen stetig weiter – immer mit dem Ziel, jungen Menschen eine fundierte, zukunftsorientierte Bildung zu bieten.