Besuch der 10B im BVB-Lernzentrum
Heute, am 3. März 2022, waren wir, die 10B der GSB, zu Besuch im „Signal-Iduna-Park“, dem Dortmunder Stadion, und im angegliederten BVB-Lernzentrum.
Im BVB-Lernzentrum besuchten wir einen „Workshop“, weil wir uns aktuell im Fach Gesellschaftslehre mit dem Thema „Rechtsradikalismus“ beschäftigen.
Zu Beginn des Tages wurden wir als Klasse aber zunächst in zwei Gruppen geteilt. Eine Hälfte hat in einer Führung den „Tempel“, wie Dortmunder BVB-Fans zu sagen pflegen, erkundet. Man führte uns über die einzelnen Tribünen und es wurde uns viel Interessantes über Geschichte und Funktion der einzelnen Stadionbereiche erklärt.
Es gibt für unterschiedliche Personengruppen Bereiche. Von Bereichen wie „Seheinschränkungen“, über „Familienbereich“ bis hin zu Logen und auch der weltgrößten Stehtribüne, der „Süd“, waren wir fasziniert. Wir bekamen Einblicke in die Umkleidekabinen, in Bereiche, die nicht frei für allgemeines Publikum zugänglich sind und in das System, das sich unter den riesigen Tribünen befindet.
Den krönenden Abschluss dieser Führung bildeten die Spielersitze der Reservebank am Spielfeldrand, welche sogar über eine Sitzheizung verfügen.
Der zweite Teil unseres Programms bildete ein „Workshop“ zum Thema Rechtsradikalismus. Wir haben darüber gesprochen, was Rechtsradikalismus ist und welche Symbole die „Rechte Szene“ benutzt, um ihre Propaganda durch Symbole nach außen zu tragen. Uns wurde auch erklärt, dass die „Rechte Szene“ auch mit Zahlencodes arbeitet, weil bestimmte Begriffe und Ausdrücke der „Neonazistischen Szene“ gesetzlich verboten sind.
Abschließend kann man sagen, dass wir an dem Tag im BVB-Lernzentrum mit Erlebnis und Spaß viel dazu gelernt haben und es eine lehrreiche Abwechslung zum regulären Unterricht war.
Noah Guderjahn, 10B
